Power People

Power People des Handwerks. Das sind 5,58 Millionen Menschen, die in Deutschland in über 130 Handwerksberufen arbeiten. powerpeople.digital stellt mit den drei starken Marken „Handwerks Miss&Mister“, „Handwerks Kochshow“ und „Handwerks Macher“ Menschen mit Engagement, Begeisterung und Leidenschaft vor.

© 2023 Verlagsanstalt Handwerk GmbH

Aktivtour durch das Fränkische Weinland

Ehrlich, fair und von guter Qualität. Das sind die Weine der Ethos-Winzer.

Dreizehn junge Winzer aus dem Fränkischen Weinland haben sich unter dem Namen Ethos zusammengeschlossen. Ihr Motto: Nicht mehr Holz schlagen, als nachwächst. Im Klartext: nachhaltiges Handeln als Winzer.

Umwelt und Ressourcen schonen

Um dies umzusetzen, wird auf Unkrautvernichter und Mineraldünger verzichtet. Stattdessen gibt es begrünte Ränder, Trockenmauern, die gebaut und gepflegt werden, sowie Nistmöglichkeiten für Vögel und Fledermäuse. Umwelt- und ressourcenschonender Weinbau und Biodiversität werden hier besonders gefördert. Symbol für den Zusammenschluss der 13 Winzer ist der gemeinsame Wein. Gekeltert aus Silvaner-Trauben der besten Lagen aller 13 Weingütern.

Wer Nachhaltigkeit, Wein und Bewegung mag, für den ist die sechstägige Aktivtour genau das richtige. Unter dem Motto „Wein-Weit-Wanderungen im herrlichen Wein-Franken“ geht es für die Teilnehmer durch Weinberge, Wälder und Weinorte wie Hammelburg, Sommerhausen, Rödelsee und Iphofen. Während der Wanderungen wird zur Brotzeit und zu Weinproben in verschiedenen Ethos-Weingütern eingekehrt. Dank Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft muss sich niemand Gedanken um sein Gepäck machen. Die Natur kann in vollen Zügen genossen werden.

Von Hammelburg nach Ramsthal

Start der Tour ist in Hammelburg, die älteste Weinstadt Frankens. Um diese kennenzulernen, gibt es eine Stadtführung und abends eine Weinprobe. Ausgeruht starten die Teilnehmer die erste Wanderung auf den Ofenthaler Berg. Von dort aus gibt es einen atemberaubenden Blick über die Stadt, das Saaletal und die vordere Röhn. Danach geht es weiter zum ersten Ethos-Weingut Hümmler. Dort wird sich mit einer Brotzeit gestärkt und es können Weine probiert werden. Frisch gestärkt geht es weiter zu der Trimburger Ruine. Durch Wald und Weinberge wandern die Teilnehmer bis nach Ramsthal. Dort endet der erste Tag.

Mehr Informationen zu den weiteren Tagen und der Buchung finden Sie hier.

Text: Tabea Erpenbach
Quelle: Fränkisches Weinland