Power People

Power People des Handwerks. Das sind 5,58 Millionen Menschen, die in Deutschland in über 130 Handwerksberufen arbeiten. powerpeople.digital stellt mit den drei starken Marken „Handwerks Miss&Mister“, „Handwerks Kochshow“ und „Handwerks Macher“ Menschen mit Engagement, Begeisterung und Leidenschaft vor.

© 2023 Verlagsanstalt Handwerk GmbH

Kochen ist ein Kulturerlebnis

Kochen ist ein Kulturerlebnis

„Ich bin einfach nur zufrieden. Ich habe so viel erreicht.“ Auch wenn hinter dem Restaurant und die Kochschule „Anthony‘s Kitchen“ in Meerbusch in der Corona-Pandemie eine schwere Zeit liegt, blickt der 39-jährige Spitzenkoch glücklich und ausgeglichen auf seine Erfolge. „Eine Küche voller Finesse. Einen Stopp wert“, urteilte Guide Michelin über „Anthony‘s Kitchen“. Seit 2018 funkelt ein Stern über dem Restaurant. Auf der wechselnden Speisekarte offeriert der Küchenchef eine raffinierte Mischung aus französischer Küche mit Einflüssen aus Afrika, Asien und Lateinamerika. Sechzig Prozent der Gerichte sind vegetarisch.

Im März 2021 folgte der zweite Stern. Der ist dieses Mal grün. Damit bescheinigt der Hotel- und Reiseführer dem Küchenchef eine nachhaltige Gastronomie. Dass der Erfolg nicht einfach so vom Himmel fällt, erklärt Anthony so: „Ich habe eigentlich nur das gemacht, was ich schon immer gemacht habe“, klingen seine Worte unaufgeregt bescheiden. Dazu gehört es, möglichst wenig Müll zu produzieren. Die Produkte stammen aus der Region. Es sei denn, es ist ein eher exotisches Gewürz wie Kurkuma. „Meerbusch ist eben nicht als Kurkuma-Anbaugebiet bekannt“, streut er fröhlich ein und ergänzt: „Wer aber in der Küche schon mit Salz und Pfeffer richtig umgehen kann, ist beim Kochen ganz weit vorne.“

Die Gerichte auf der Speisekarte sind saisonal. Sowieso. Die Kräuter für die unvergleichlichen Geschmackserlebnisse pflanzt der deutsch-afrikanische Koch gleich vor der Restauranttür an. Auch seine internationale Kochtruppe spielt eine bedeutende Rolle bei dem grünen Konzept.

„Die meisten arbeiten seit vielen Jahren hier. Auch das hat für mich etwas mit Nachhaltigkeit zu tun. Oder wie gehen wir mit unseren Gästen um?“, zeigt sich Anthony einmal mehr froh: „Unsere Gäste erleben bei uns eine entspannte Atmosphäre und kehren deshalb immer wieder.“

Kochen ist ein Kulturerlebnis

Geduld, Geduld, Geduld

Dass er einmal zu den besten Köchen des Landes gehören wird, das hatte der sympathische Tausendsassa anfangs überhaupt nicht auf dem Plan. Eigentlich wollte er wie seine Brüder Profi-Kicker werden. Eine Verletzung setzte der Karriere ein jähes Ende. Doch wer Anthony in der Corona-Krise erlebt, weiß, so schnell lässt sich der sportliche Koch nicht aus der Bahn werfen.

Nach der Ausbildung zum Koch im Crown Plaza folgen Stationen in verschiedenen Sternerestaurants auf der ganzen Welt. 2014 entdeckte er in den Räumen einer ehemaligen Kneipe den idealen Ort für sein Restaurant. Im April 2015 folgte die Eröffnung.

Auf die Frage nach seinem Erfolgsrezept zögert Anthony Sarpong keine Sekunde: „Geduld, Geduld, Geduld.“ Für ihn eine Gabe. „Ich plane nicht wirklich. Ich lasse mich gerne vom Leben inspirieren. Dann überlege ich zweimal, was ist mein Weg. Für mich ist es wichtig, mich mit den Kulturen der Welt auseinanderzusetzen. Erst dann bin ich ein guter Koch.“ Und noch ein Erfolgsgeheimnis gibt Anthony preis: „Ich esse nur so viel, wie mein Körper braucht.“ Also auch Achtsamkeit zeichnet seine Küche aus. „Kochen heißt nicht nur satt zu werden. Kochen ist ein Erlebnis. Kochen ist Kultur.“

 

Kochen ist ein Kulturerlebnis

Seit einem Jahr ist Anthony in der Handwerks Kochshow von Power People Digital zu sehen. Auf dem Speiseplan steht eine gesunde und einfache Küche. Alle bisherigen Folgen sind auf YouTube zu sehen. Zusätzlich zeigt er bei TikTok in kurzen Sequenzen die besten Küchentricks.

Die Reise geht weiter

2022 folgt der nächste Step. Anthony packt seinen Koffer und geht auf Reisen. In Deutschland, Europa und der ganzen Welt besucht er Städte und Länder, trifft Locals und besucht nachhaltig agierende Produzenten. Ganz wichtig ist ihm bei all seinem Tun, junge Menschen zu fördern und zu unterstützen. „Ich möchte jungen Menschen zeigen, dass jeder ohne Studium, aber mit einer Ausbildung in der Gastronomie, der Hotellerie oder dem Handwerk das Zeug dazu hat, ein Rockstar zu werden.“

Ab April 2022 auf YouTube, Instagram und TikTok

Fotos: © Marvin Evkuran/Text Brigitte Klefisch

Kochen ist ein Kulturerlebnis