Anna Staudt: Kreativ Gestalten
Nach ihrer Ausbildung zog es Anna Staudt in die Schweiz. Dort arbeitete sie mit dem Architekten Peter Zumthor zusammen. Die Arbeit in der Modellbauwerkstadt des Architekten habe ihr Verständnis von Gestaltung nachhaltig geprägt berichtet sie im Podcast. Nach ihrer Zeit in der Schweiz kehrte Anna nach Düsseldorf zurück, um ihre Meisterprüfung abzulegen und sich Selbstständig zu machen. 2017 übernahm sie ihren ehemaligen Ausbildungsbetrieb von Friedrich Meyer.
Nicht in Stein gemeißelt
Aufträge nach individuellen Kundenwünschen sind normal bei der Grabsteingestaltung, trotzdem müsse auch immer auf das Material gehört werden. Dann gibt es Rücksprachen mit den Kunden und diese werden in den Gestaltungsprozess mit eingebunden so kommt es dazu, dass sich durch das Material neue Ideen und Gestaltungsmöglichkeiten ergeben, die dann zu völlig neuen Kunstwerken führen.
Für sie sei es wichtig, eine Leidenschaft fürs Machen zu haben, wach und aufmerksam an den Stein heranzugehen. Natürlich brauche es auch ein gewisses Geschick mit den Händen. Ihr Wissen und das neugierige Herangehen an den Stein gibt sie in ihrem Betrieb auch an ihre Auszubildende weiter.
Ausflüge in die Architektur
Während ihrer Zeit in der Schweiz fand sie Gefallen an architektonischen Arbeiten neben der Gestaltung von Grabsteinen. So findet man Ihre Kunstwerke auch in Eigenheimen. Kunstvoll gestaltete massive Steinwaschbecken für die Küche oder Skulpturen für Gärten gehören zu ihrem Repertoire.
Foto: © privat/Callidus People-Fotografie