Power People

Power People des Handwerks. Das sind 5,58 Millionen Menschen, die in Deutschland in über 130 Handwerksberufen arbeiten. powerpeople.digital stellt mit den drei starken Marken „Handwerks Miss&Mister“, „Handwerks Kochshow“ und „Handwerks Macher“ Menschen mit Engagement, Begeisterung und Leidenschaft vor.

© 2023 Verlagsanstalt Handwerk GmbH

Dominik und Gillian Schmäke arbeiten in der Kunstgießerei Schmäke, ein Familienbetrieb, der seit vier Generationen existiert. (Foto: © Verlagsanstalt Handwerk/Kerstin Hojka)

Dominik & Gillian Schmäke: Brücken bauen

In der neuesten Folge des Handwerks Macher Podcasts geht es um große Kunstwerke und wie diese handwerklich erschaffen werden.

Dominik und Gillian Schmäke sind angehende Meister in ihrem Beruf. Als Metall- und Glockengießer sowie Ziseleur arbeiten die beiden im Familienbetrieb an Projekten vieler namhafter Künstler. Zusammen mit Jessica Reyes sprechen sie über ihren Weg ins Handwerk und wie sie versuchen, Nachwuchs für ihre Gewerke zu finden.

Der Beruf des Ziseleurs und des Glockengießers gehört zu den ältesten Gewerken, die es gibt. Trotzdem erfreuen sich die beiden Berufe keiner großen Bekanntheit. Nur die handwerklich geschaffenen Kunstwerke werden in aller Welt bekannt. In dem fast ein Jahrhundert alten Familienbetrieb der Kunstgießerei Schmäke in Düsseldorf werden diese Kunstwerke erschaffen. Dominik und Gillian  berichten über die Vielseitigkeit des Berufs und versuchen diese aus dem Schatten der bekannten Skulpturen zu bringen.

Altes Handwerk moderne Technik

In Zusammenarbeit mit Künstlern werden Modelle erstellt und verfeinert. Wie lässt sich so etwas am besten realisieren oder was ist vielleicht auch nicht machbar? Dabei wird auf modernste Technik wie zum Beispiel 3-D-Druck gesetzt. Wiederum andere Künstler fertigen ihre Entwürfe klassisch auf Papier an. Nach dem Entwurf geht es dann in die Produktion. Je nach Art und Größe des späteren Kunstwerks kann diese gut und gerne mal einige Monate Zeit in Anspruch nehmen.