Power People

Power People des Handwerks. Das sind 5,58 Millionen Menschen, die in Deutschland in über 130 Handwerksberufen arbeiten. powerpeople.digital stellt mit den drei starken Marken „Handwerks Miss&Mister“, „Handwerks Kochshow“ und „Handwerks Macher“ Menschen mit Engagement, Begeisterung und Leidenschaft vor.

© 2023 Verlagsanstalt Handwerk GmbH

Podcast bei Germany´s Power People

Podcast bei Germany´s Power People

Informativ, unterhaltsam und immer menschlich kommt Damenschneiderin & Imageberaterin Jessica Reyes Rodriguez (Queen an Princess) aus Emsdetten mit ihren Gesprächspartnern vom Hölzken aufs Stöcksken. Ihr erster Gast im Podcast „Macher im Handwerk“: Sandra Hunke.

Lippenstift und Pumpenzange. Wer einen Blick in die Handtasche von Sandra werfen kann, staunt nicht schlecht. Egal, ob das Powergirl gerade auf einer Baustelle arbeitet oder auf einem Catwalk trendige Fashion präsentiert: diese beiden Utensilien hat die sympathische Handwerkerin immer dabei.

Sandras Werdegang

Im Gespräch mit Jessica erzählt Sandra, warum ihr eine Ausbildung in einem Handwerksberuf so wichtig war kam und warum es dann der Beruf der Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik wurde und was es mit der Pumpenzange auf sich hat.

Noch in der Ausbildung nimmt Sandra 2012 an der Wahl des Wettbewerbs „Germany’s Power People teil. Sie schafft es in den Handwerkskalender und wird zur Wahl Miss und Mister Handwerk eingeladen. Sie gewinnt zwar nicht den Titel, ihr Lebensweg schlägt trotzdem einen schillernden Bogen in die Welt der Models.

Neuer Podcast

Erfahrt bei „Macher im Handwerk„, dem neuen Podcast von Germany’s Power People, die ungewöhnlichen Lebenswege von Sandra und weiteren, besonderen Menschen im Handwerk. Mit dabei: eine ehemaliger Theologiestudent, der sein Glück im Handwerk fand, oder der zweifache Gewinner der DesignTalente NRW.

Diese und viele andere Menschen des ganz normalen Lebens hört Ihr ab sofort hier auf „Germany’s Power People“. „Macher im Handwerk“, ein Podcast vom Handwerk, fürs Handwerk. Reinhören und Staunen!

Text: Brigitte Klefisch