Power People

Power People des Handwerks. Das sind 5,58 Millionen Menschen, die in Deutschland in über 130 Handwerksberufen arbeiten. powerpeople.digital stellt mit den drei starken Marken „Handwerks Miss&Mister“, „Handwerks Kochshow“ und „Handwerks Macher“ Menschen mit Engagement, Begeisterung und Leidenschaft vor.

© 2023 Verlagsanstalt Handwerk GmbH

Premiere für Pioniere: „Zukunft Handwerk“ in München

Premiere für Pioniere: „Zukunft Handwerk“ in München

Im Vorfeld der Internationalen Handwerksmesse 2022 kündigt die Gesellschaft für Handwerksmessen mit „Zukunft Handwerk“ eine Premiere für Pioniere an. Seit Jahrzehnten ist die Münchener Messe der Treffpunkt für Profis, Praktiker und Politiker. Nach der Corona-bedingten Absage in den Jahren 2020 und 2021 rückt mit dem neuen Live Event ein neues Format nach. Vom 9. bis 11. März 2022 findet im ICM in München eine dreitägige Live-Veranstaltung mit einem zusätzlichen digitalen Angebot statt.

Ein Konzept, das Maßstäbe setzt

„Zukunft Handwerk“ zeigt als zentraler Anlaufpunkt des gesamten Handwerks erstmals und in einzigartiger Weise in über 50 Sessions und mit Top-Speakern aus der Branche, was das Handwerk bewegt. Experten bieten Themen mit Substanz und Relevanz, deren Umsetzung und Inszenierung gleichermaßen begeistert und neue Ideen sowie Lösungen für das eigene Unternehmen aufzeigt. Das Programm wird ergänzt durch politische Formate wie u. a. die ZDH-Vollversammlung oder das Münchener Spitzengespräch der Deutschen Wirtschaft.

 

Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH): „Ende 2019 fiel die Entscheidung, einen neuen Weg für die IHM einzuschlagen. Die GHM hat mit „Zukunft Handwerk“ ein Konzept entwickelt, dass das Handwerk in seiner Gesamtheit, vor allem mit Blick auf künftige Anforderungen, stärkt. Es ist an der Zeit, die zentralen Themen des Handwerks auf neuartige Weise zu präsentieren. „Zukunft Handwerk“ ist dafür die richtige Plattform!“

 

 Kontakte knüpfen, Know-how stärken, Wachstum generieren

Premiere für Pioniere „Zukunft Handwerk“ in München

Entrée zum Live-Event ist der offen gestaltete Marketplace im Eingangsbereichs des ICM: Hier kommen die Teilnehmer an und gehen in den Austausch. Dieses Herzstück ist zentraler Treffpunkt zum persönlichen Kennenlernen und Vernetzen. In speziell eingerichteten Netzwerkzonen werden Kontakte weiter gestaltet und vertieft. Der im Marketplace integrierte Expo-Bereich dient als Fläche für ausgewählte Produktpräsentationen. Damit richtet sich der Bereich primär an Unternehmer aus dem Handwerk, die auf der Suche nach Inspiration und konkreten Angeboten für zukunftsfähige Lösungen sind.

 

Wichtige Impulse für das Handwerk liefert zudem das Programm. Auf drei Bühnen finden während der Laufzeit Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden statt, die digital zugänglich sind und interaktiv vernetzen. Inhaltlicher Schwerpunkt sind 2022 die Megatrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit sowie die relevanten Themen Nachwuchs und Fachkräftesicherung.

Details zum Programm sowie Tickets für die Veranstaltung gibt es ab Herbst 2021 unter www.zukunfthandwerk.com.

 

Persönlich kennenlernen und online in Kontakt bleiben, lautet jetzt die größte Veranstaltung für Entscheider, Strategen, Meister und Macher, Praktiker und Start-ups sowie alle führenden Köpfe und Persönlichkeiten aus Handwerk, Politik, Verbänden, Kammern und Wirtschaft und Industrie.

 

In einer neuen Folge des Podcasts „Handwerks Macher“ unter der Dachmarke Power People erläutert der Geschäftsführende Vorsitzende, Dieter Dohr ausführlich das neue, hybride Konzept der Messe fürs Handwerk.

powerpeople.de/digital

Alle Informationen unter zukunfthandwerk.com