Power People

Power People des Handwerks. Das sind 5,58 Millionen Menschen, die in Deutschland in über 130 Handwerksberufen arbeiten. powerpeople.digital stellt mit den drei starken Marken „Handwerks Miss&Mister“, „Handwerks Kochshow“ und „Handwerks Macher“ Menschen mit Engagement, Begeisterung und Leidenschaft vor.

© 2023 Verlagsanstalt Handwerk GmbH

Sascha Kloss: Mission Ausbildung

Sascha Kloss: Mission Ausbildung

Seit über 30 Jahren ist Sascha Kloss in seinem Handwerk tätig, sogar im selben Betrieb der Philipp GmbH in Bielefeld, berichtet er stolz. Seinen Weg ins Handwerk beschreibt er als vorgezeichnet. Von Anfang an wusste er, dass er gerne mit seinen Händen etwas schaffen wollte. Zu Beginn stand noch die Frage, ob Tischler oder Dachdecker der richtige Beruf sei. Durch seine Leidenschaft fürs Klettern und draußen sein entschied er sich schlussendlich Dachdecker zu werden. Eine Entscheidung, die er – wie er im Gespräch mit Jessica Reyes betont – nie bereut hat.

Social Media als Werbetrommel

Aus Neugierde lud sich Sascha Instagram herunter, um dort auf seinem Account schöne Momentaufnahmen aus seinem Arbeitsalltag zu präsentieren und für sein Handwerk zu werben. Er betont, dass das Dachdeckerhandwerk durch seine Möglichkeiten, zum Beispiel früh morgens über der Stadt gen Sonnenaufgang blickend, super gut zu präsentieren sei. Schnell merkte er, dass man die dort gewonnene Aufmerksamkeit auch nutzen könne, um für das Handwerk zu werben.

Durch seine Social Media Präsenz hat er eine ganz neue Möglichkeit gefunden, seinen Beruf zu präsentieren. Er erzählt, der Zuspruch sei teilweise  so groß, dass sich bis zu 50 Leute auf einen Praktikumsplatz bei ihm bewerben. Stolz berichtet er über seine Auszubildenden mit sehr guten Noten, die durch seine Social Media Präsenz den Weg ins Dachdeckerhandwerk gefunden hätten und nun viel glücklicher seien als zuvor.

Jede Chance nutzen

Als im letzten Sommer Medienflaute war, witterte Sascha Kloss seine Chance. Er meldete sich während der Votingphase des Wettbewerbs zu Miss und Mister Handwerk einfach bei den Zeitungen und Medienhäusern in seiner Nähe und bot ihnen an, über sich zu berichten. Diese sprangen freudig auf sein Angebot an. Die Berichterstattung über ihn nutzte Sascha nicht nur um sich einen kleinen Boost im Voting zu verschaffen, sondern im gleichen Zug Werbung für sein Handwerk zu machen.

Als Gesicht der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld im Wettbewerb wurde er im Finale tatkräftig unterstützt. Sogar Hauptgeschäftsführer Dr. Jens Prager drückte ihm aus dem Publikum die Daumen.

Foto: © Jochen Rolfes / Callidus People-Fotografie